Ich halte das für einen Schritt in die richtige Richtung. Ja, Centos Stream ist damit nicht 1:1 kompatibel mit RHEL. Wer das braucht (Betrieb) der sollte sich eine Subscription für RHEL kaufen. Für Entwickler gibt es kostenfreie Subscriptions von RHEL.
Dafür wird alles was in CentOS ist, auch später in RHEL sein. Damit bekommt CentOS die Updates bevor sie RHEL hat, derzeit ist das anders herum. Gerade Updates wie 8.0 auf 8.1 oder 8.1 auf 8.2 dauerten bei CentoOS in der Vergangenheit lange, mehrere Monate zwischen dem RHEL und centOS Release. Während der Zeit gab es auch keine Sicherheits Updates bei CentOS.
Bei CentOS haben daran nur 2 Personen gearbeitet! Insgesamt gibt es sehr viele User, aber kaum eine Community die an CentOS mitarbeitet. Das soll sich jetzt ändern.
Ich sehe bei dem Modell parallelen zu anderen Projekten wie AWX (Ansible Tower) oder OKD (Openshift). Die funktionieren und hier ist es ja auch nicht so das man nur unfertige Beta Software bekommt.