Hallo Leute, vor ca 1,5 Jahren war ich schonmal dran und wollte eine Check-MK Instanz aufsetzen.
Nachdem nun mehr Zeit ist wollte ich nochmal ran.
Docker Container mit Check-MK läuft und der Server selbst auf dem der Docker läuft und ein Windows Server sind angebunden und er zeigt schonmal was an
Ich muss dazu sagen das die Instanz in unserem localen Netz ist.
Ich möchte nun einen Linux Server im RZ auch mit einbinden. Dieser ist erreichbar und das deb Paket installiert. Leider kann dieser den Check-MK Server nicht erreichen. Also muss der Check-MK Server aktiv den Host anfunken und die Daten erfragen.
Genau hier ist mein Problem. Der Agent ist installiert aber wie geht es nun weiter?
wie sind denn die Einstellungen des checkmk des Agenten ?
Ich meine die 16 steht für eine aktivierte Verschlüsselung und ist grundsätzlich eher ein gutes Zeichen.
Du kannst das als site user einmal debuggen…
Der Befehl zeigt die Einstellungen des Hosts: cmk -D <Hostname>
Der ruft die aktiv die Agentendaten ab: cmk -d <Hostname>
Discovery durchführen: cmk -vII <Hostname>
Der Hostname muss case sensitive korrekt der Name des Hosts in checkmk sein.
Du schreibtst, der Server kann den checkmk Server nicht erreichen, der Default ist aber , das checkmk die überwachten Hosts kontaktiert.
Hast du dort eventuell den Push Agent installiert ?
wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann der zu monitorende Server keine Verbindung zu CheckMK Server aufbauen (vermutlich wegen einer Netzwerk Policy). Der zu überwachende Server müsste sich aber initial am CMK Server melden (agent register) um die Zertifikate für die TLS Kommunikation auszutauschen. Agent Register nutzt dafür eine Kommunikation [Server]->[CMKServer:8000/TCP]. Du kannst diese Registrierung aber auch manuell durchführen (siehe Proxy Register: Monitoring Windows - The new agent for Windows in detail). Dann sollte dein CMK Server eine Verbindung aufbauen können.