Hallo Zusammen,
In meiner check_mk 1.2 Umgebung mit Icinga verwende ich für das Monitoren der Internetanbindung an den Firewalls der Aussenstellen das Nagios Plugin “check_iftraffic_multi”. Das ist die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe um dem Check die Bandbreite des Anschlusses mitzugeben, damit ich die Auslastung der Leitung prüfen kann.
Zur Zeit konfiguriere ich das in einer Konfigdartei unter “/etc/check_mk/conf.d”.
Dazu habe ich das Kammando definiert:
“$USER2$/check_iftraffic_multi.pl -H $HOSTADDRESS$ -i $ARG1$ -I $ARG2$ -O $ARG3$”
Dabei wird der Interfacename “-i”, die Inputbandbreite “-I” und die Outputbandbreite “-O” als Befehlsparameter übergeben.
Definiert wird das Ganze als Hosttag z.B. in der Form:
“checkcommand!em1!10!10”
Jetzt möchte ich zu checkmk 2.1 migrieren.
Auch dort habe ich keine Möglichkeit gefunden in den mitgelieferten Checks die Bandbreite des Interfaces manuell zu definieren. Aber ich kann die legacy Checks per Regel “Nagios-Plugins einbinden”, komfortabler definieren. Ich habe allerdings das Problem, wie ich die oben genannten Parameter definieren und ansprechen kann.
Richtig komfortabel wäre es wenn ich die Parameter als Hostlabel übergeben könnte.
Ist das möglich? Wenn ja wie wird das angesprochen?