Hallo, wir haben nach dem Update auf 2.2.0p4 ein seltsames Phänomen festgestellt. Bei einigen Servern werden die Netzwerk-IF als down angezeigt, obwohl sie UP sind.
Der Agentenoutput eines Servers zeigt z.B. unter 2.1.0p27 die Interfaces korrekt als UP an, unter 2.2.0p4 sind sie down.
Es betrifft wie gesagt nicht alle Server, nur einzelne. Was alle gemeinsam haben, es sind Linuxrechner.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
wurde der Host Agent auch auf die 2.2.0p4 geupdated oder läuft dieser noch auf einer älteren Version?
Könntest du bitte auch die <<<lnx_if>>> Section posten, wenn es wieder auftritt? Es könnte gut sein, dass es etwas mit dem Handling zu tun hat. Ist etwas schwer das mit der vorhandenen Information herauszufinden.
Hier der entsprechende Sourcecode zum parsing der section:
Hi @Norm ,
tatsächlich fehlt die Section <<<lnx_if>>> im Agentenoutput. Es scheint sich um ein Berechtigungsproblem zu handeln. Die Frage die sich uns nun aber stellt, woran erkennt er in der 2.1… Version das die Interfaces UP sind.
Es spielt auch keine Rolle welche Version der Agent hat, wir haben beide probiert.
Also fakt ist, wenn der Agent auf der Konsole des zu überwachenden Hosts ausgeführt wird, ist die Section korrekt vorhanden. Wenn der OMD-Server den Agenten über SSH abfragt fehlt sie.
Deine Frage nach der Section <<<lnx_if>>> hat uns erstmal in diese Richtung gestupst! Sollten wir in die falsche Richtung denken, gerne noch mal melden.
…oder auch für eine Erklärung wieso es unter 2.1… funktioniert hat.
konntest du eine Lösung finden? Wir hatten das gleiche Problem, innerhalb des CheckMK Docker Containers. Hier hat das Nachinstallieren von “ethtool” geholfen, was natürlich keine schöne Lösung für einen Container ist.
Hi Marc,
nein haben wir nicht. Wir haben nur festgestellt das es irgendwie ältere Linux-Distros betrifft. Haben aber momentan wenig Zeit das weiter zu verfolgen.