SAN Dell EM5024

Hallo,

wir haben eine neue SAN Dell EM5024. Per SNMP bekomme ich nur folgendes abgefragt.

Weiß jemand wie man mehr bekommt?

Gruß

Wenn es noch keine Check-Plugins für das Gerät gibt, müssen neue implementiert werden. Erst dann weiß Checkmk, welche OIDs abgefragt werden sollen und wie mit den Infos verfahren werden soll.

Falls die ME5024 kompatibel mit der ME4000 Reihe ist gibts auch Dell Powervault ME4 aufm Checkmk Exchange von @andreas-doehler

1 Like

Hallo,

Das Dell Powervault ME4 Plugin geht nicht. Redfish funktioniert aber.

Habe keine Daten bekommen weil das Passwort für CheckMk nicht den Komplexitätsanforderungen entsprochen hat.

Gruß

Wenn es dir nix ausmacht würde ich mich über einen Redfish Dump von dem Gerät freuen - wäre dann das erste reine “Storage” von welchem ich dann einen Dump zum Testen/Entwickeln hab.
Falls ok dann am besten per DM.
Redfish Dump → GitHub - DMTF/Redfish-Mockup-Creator: A Python3 program that creates a Redfish Mockup folder structure from a real live Redfish service.

Wenn der Dump ausschaut wie jedes andere Dell Chassis kann ich ihn auch wieder entsorgen :rofl:

Hi,

kein Problem. Allerdings kommt das:

Traceback (most recent call last):
  File "/root/Redfish-Mockup-Creator/./redfishMockupCreate.py", line 355, in <module>
    sys.exit( main() )
  File "/root/Redfish-Mockup-Creator/./redfishMockupCreate.py", line 124, in main
    redfish_obj.logout()
  File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/redfish/rest/v1.py", line 1030, in logout
    resp = self.delete(session_loc)
  File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/redfish/rest/v1.py", line 733, in delete
    return self._rest_request(path, method='DELETE', args=args,
  File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/redfish/rest/v1.py", line 1110, in _rest_request
    return super(HttpClient, self)._rest_request(path=path, method=method,
  File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/redfish/rest/v1.py", line 787, in _rest_request
    reqpath = path.replace('//', '/')
TypeError: a bytes-like object is required, not 'str'

Hier der Output

PW schicke ich Dir per PN.

Gruß Thomas

Dump ging einzulesen und sieht auch gut aus.
Bis auf einen Status bei den HDDs geht alles andere. Muss mal schauen was hier anderes ist beim HDD Status.
Interessant ist der Status der HDDs in Deutsch “Aktiviert”.
Kann man bei dem Gerät die Systemsprache einstellen? Wenn ja bitte mal auf Englisch stellen :smiley:
Beispiel aus der Ausgabe.

"Status": {"Health": "Betriebsbereit", "State": "Enabled"}

Edit: kleiner Tip es ist bestimmt die Sprache für den Benutzer mit dem der Dump erzeugt wurde. Die Monitoring User bitte immer auf Englisch lassen.

2 Likes

Hi, ja man kann die Sprache Benutzerabhängig einstellen. Habs für den CheckMK User auf Englisch geändert. Gruß

Thanks for the reply.
So what is the steps . Can you explain more and share the steps please. Also I am using Dell me5024 . The link I believe for me40xx

Clear,

You need to install the Redfish plugin from hier.

You have to create a monitoring user on the SAN.

A rule must then be created on the CheckMK server. I did it using the label “redfish:1”.

After that, all that’s missing is the host. It then also needs the label “redfish:1”.

Services should then be found. Port 443 must also be on.


greeting