Hallo Leute,
wir nutzen aktuell noch CheckMK 2.0.0p27 und inventarisieren darüber unsere Server in i-doit. Dazu habe ich per WebAPI die entsprechenden Systeme bisher geladen, was auch super funktioniert. Dazu habe ich per PHP einfach die URL mit entsprechenden Paramter geladen und verarbeitet. Der Link dazu sieht wie folgt aus:
https://monitoring.khpb.local/kkh/check_mk/host_inv_api.py?request={"hosts":["Server01","Server02"]}
Die API wird ja in kommenden Versionen abgeschaltet. Daher möchte ich vorbeugend das Script anpassen und auf die REST API umbauen. Dazu habe ich als erstes das folgende HTTPIE Script zum Laden der Systemnamen aus einem bestimmten Verzeichnis erstellt. Das klappt prima, mir werden genau die Daten präsentiert die ich brauche:
HOST_NAME="monitoring.khpb.local"
SITE_NAME="kkh"
API_URL="https://$HOST_NAME/$SITE_NAME/check_mk/api/1.0"
BASEDIR=$(dirname "$0")
USERNAME="automation"
PASSWORD="geheim"
http --verify=no --json GET "$API_URL/objects/folder_config/~server/collections/hosts" \
"Authorization: Bearer $USERNAME $PASSWORD" \
"Accept: application/json" > $BASEDIR/test.txt
Nun würde ich gerne zu den Daten die Inventardaten holen aber da weiß ich nicht genau, wie das nun klappt. Ich nutze dazu die REST-API Doku über den Link /check_mk/openapi/ und finde dort keine Infos zu den Inventardaten.
Kann mir jemand vielleicht ein Beispiel geben, wie ich da dran komme?
Über einen kleinen Tipp freue ich mich und danke im Voraus!