[Check_mk (deutsch)] Check IPMI Sensors via Freeipmi direkt von check_mk server aus

Hallo Zusammen

ich möchte, dass "Check IPMI Sensors via Freeipmi" direkt auf dem check_mk server läuft
und remote eine management console abfrage. dies geht auch wenn ich es von hand
aufrufe.

mir ist nun nicht klar wo ich im wato die IP der management console angeben kann?

/omd/versions/1.4.0p31.cee/share/check_mk/agents/special/agent_ipmi_sensors -u checkmk -p XX -l user 1.2.3.4

herzlichen dank

manuel

Hi Manuel,

Du musst ein Hostobjekt mit der IP der Management Konsole anlegen und eine Regel für das Data Source Program. Such einfach nach IPMI im Regelwerk.

Gruß

Michael

···

-----Original Message-----
From: checkmk-de [mailto:checkmk-de-bounces@lists.mathias-kettner.de] On Behalf Of Manuel Oetiker
Sent: Dienstag, 15. Mai 2018 10:13
To: checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Subject: [Check_mk (deutsch)] Check IPMI Sensors via Freeipmi direkt von check_mk server aus

Hallo Zusammen

ich möchte, dass "Check IPMI Sensors via Freeipmi" direkt auf dem check_mk server läuft
und remote eine management console abfrage. dies geht auch wenn ich es von hand
aufrufe.

mir ist nun nicht klar wo ich im wato die IP der management console angeben kann?

/omd/versions/1.4.0p31.cee/share/check_mk/agents/special/agent_ipmi_sensors -u checkmk -p XX -l user 1.2.3.4

herzlichen dank

manuel
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

This electronic transmission (and any attachments thereto) is intended solely for the use of the addressee(s). It may contain confidential or legally privileged information. If you are not the intended recipient of this message, you must delete it immediately and notify the sender. Any unauthorized use or disclosure of this message is strictly prohibited. Faurecia does not guarantee the integrity of this transmission and shall therefore never be liable if the message is altered or falsified nor for any virus, interception or damage to your system.

Halo Frank

danke für deine hilfe.

so habe ich es eigentlich auch gemacht. nur habe ich beim host "Agent type = No Agent" ausgewählt
da wurde die abfrage nicht ausgeführt. nun habe ich es auf "Agent type = Check_MK Agent (Server)"
geändert und nun funktioniert es ... ( die logik ist mir nicht ganz ersichtlich )

liebe grüsse

Manuel

···

----- Original Message -----

From: "FRANK Michael" <michael.frank@faurecia.com>
To: "Manuel Oetiker" <manuel@oetiker.ch>, checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Sent: Tuesday, May 15, 2018 10:23:22 AM
Subject: RE: Check IPMI Sensors via Freeipmi direkt von check_mk server aus

Hi Manuel,

Du musst ein Hostobjekt mit der IP der Management Konsole anlegen und eine Regel
für das Data Source Program. Such einfach nach IPMI im Regelwerk.

Gruß

Michael

-----Original Message-----
From: checkmk-de [mailto:checkmk-de-bounces@lists.mathias-kettner.de] On Behalf
Of Manuel Oetiker
Sent: Dienstag, 15. Mai 2018 10:13
To: checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Subject: [Check_mk (deutsch)] Check IPMI Sensors via Freeipmi direkt von
check_mk server aus

Hallo Zusammen

ich möchte, dass "Check IPMI Sensors via Freeipmi" direkt auf dem check_mk
server läuft
und remote eine management console abfrage. dies geht auch wenn ich es von hand
aufrufe.

mir ist nun nicht klar wo ich im wato die IP der management console angeben
kann?

/omd/versions/1.4.0p31.cee/share/check_mk/agents/special/agent_ipmi_sensors -u
checkmk -p XX -l user 1.2.3.4

herzlichen dank

manuel
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

This electronic transmission (and any attachments thereto) is intended solely
for the use of the addressee(s). It may contain confidential or legally
privileged information. If you are not the intended recipient of this message,
you must delete it immediately and notify the sender. Any unauthorized use or
disclosure of this message is strictly prohibited. Faurecia does not guarantee
the integrity of this transmission and shall therefore never be liable if the
message is altered or falsified nor for any virus, interception or damage to
your system.

Hallo,

···

On Tue, May 15, 2018 at 10:56:23AM +0200, Manuel Oetiker wrote:

so habe ich es eigentlich auch gemacht. nur habe ich beim host "Agent type = No Agent" ausgewählt
da wurde die abfrage nicht ausgeführt. nun habe ich es auf "Agent type = Check_MK Agent (Server)"
geändert und nun funktioniert es ... ( die logik ist mir nicht ganz ersichtlich )

Die Logik ist, dass ein Special Agent den Check_MK Agent ersetzt; in dem
Sinne, dass er alle Ausgaben liefert, die normalerweise vom Agent durch
einen Connect auf den Port 6556 des zu überwachenden Gerätes kommen würden.

Man konfiguriert den Host also, als ob er einen Agent hätte, und ersetzt
durch eine Rule den Agent durch den Special Agent.

Gruß, Harald

Hallo Liste,

ist jemandem bekannt, ob und wie ich mit CMK die Tags von VM´s auslesen kann? Hat da evtl. jemand eine Idee?

Grüße

Daniel

Hi,

hast Du Dir den Managed Object Browser mal angeschaut?

content -> rootFolder -> childEntity -> vmFolder -> childEntity (vm) -> tag

Wenn Du den special agent „agent_vsphere“ im Abschnitt „vmdetails“ entsprechend erweiterst, solltest Du eigentlich an die Daten kommen.
ns1:pathSettag</ns1:pathSet>’

Dann fehlt dazu halt noch der passende check, der die Daten verarbeitet.

Den check „esx_vsphere_vm_name“ sollte man da gut als Vorlage nehmen können, je nachdem wie der Agentenoutput aussieht.

Gruß

Ronny

···

Von: checkmk-de [mailto:checkmk-de-bounces@lists.mathias-kettner.de]
Im Auftrag von daniel@hainich.org
Gesendet: Dienstag, 15. Mai 2018 15:06
An: Checkmk De checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Betreff: [Check_mk (deutsch)] VMware Tags

Hallo Liste,

ist jemandem bekannt, ob und wie ich mit CMK die Tags von VM´s auslesen kann? Hat da evtl. jemand eine Idee?

Grüße

Daniel

Hallo Harald

danke, so macht es wieder sinn...

noch was, wenn check_mk server in einer vm läuft und da macht es keinen sinn ipmi-sensors aufzurufen ausser
eben als "Special Agent" für einen anderen host. sobald aber freeipmi installiert ist macht dies
der check_mk agent ... dadurch entsteht ein ziemlicher lärm im log file ... ca 60 einträge pro aufruf.

der agent könnte ipmi-sensors nur aufrufen wenn auch /dev/ipmi0 da ist ... oder sowas ...

May 16 15:06:24 kernel: [9091541.228405] x86/PAT: ipmi-sensors.or:27967 map pfn expected mapping type uncached-minus for [mem 0xbffe1000-0xbffe1fff], got write-back

konnte bis jetzt noch kein mittel finden dem ipmi_sensors das loggen abzugewöhnen...

gruss manuel

···

----- Original Message -----

From: "Harald Weidner" <hweidner-lists@gmx.net>
To: checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Sent: Tuesday, May 15, 2018 12:29:53 PM
Subject: Re: [Check_mk (deutsch)] Check IPMI Sensors via Freeipmi direkt von check_mk server aus

Hallo,

On Tue, May 15, 2018 at 10:56:23AM +0200, Manuel Oetiker wrote:

so habe ich es eigentlich auch gemacht. nur habe ich beim host "Agent type = No
Agent" ausgewählt
da wurde die abfrage nicht ausgeführt. nun habe ich es auf "Agent type =
Check_MK Agent (Server)"
geändert und nun funktioniert es ... ( die logik ist mir nicht ganz ersichtlich
)

Die Logik ist, dass ein Special Agent den Check_MK Agent ersetzt; in dem
Sinne, dass er alle Ausgaben liefert, die normalerweise vom Agent durch
einen Connect auf den Port 6556 des zu überwachenden Gerätes kommen würden.

Man konfiguriert den Host also, als ob er einen Agent hätte, und ersetzt
durch eine Rule den Agent durch den Special Agent.

Gruß, Harald
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Hallo,

···

On Wed, May 16, 2018 at 03:15:57PM +0200, Manuel Oetiker wrote:

der agent könnte ipmi-sensors nur aufrufen wenn auch /dev/ipmi0 da ist ... oder sowas ...

May 16 15:06:24 kernel: [9091541.228405] x86/PAT: ipmi-sensors.or:27967 map pfn expected mapping type uncached-minus for [mem 0xbffe1000-0xbffe1fff], got write-back

konnte bis jetzt noch kein mittel finden dem ipmi_sensors das loggen abzugewöhnen...

Der Agent ruft ipmi-sensors nur auf, wenn es installiert ist. :wink:
In einer VM würde ich das gar nicht erst installieren, ebenso ipmitool. Dann
ist Ruhe im Logfile.

Gruß, Harald

Moin,

Manuel meint wenn er per IPMI remote Server checkt dann gibt es auf dem virtuellen Monitoring Host jede Menge Spam Einträge im Log.

Hier würde ich empfehlen einfach aus dem Agenten auf dem Monitoring Server selber die Sektion auszukommentieren.

Fertig - wird ja eh nicht gebraucht im Agent.

Gruß

Andreas

···

Harald Weidner hweidner-lists@gmx.net schrieb am Do., 17. Mai 2018 um 01:20 Uhr:

Hallo,

On Wed, May 16, 2018 at 03:15:57PM +0200, Manuel Oetiker wrote:

der agent könnte ipmi-sensors nur aufrufen wenn auch /dev/ipmi0 da ist … oder sowas …

May 16 15:06:24 kernel: [9091541.228405] x86/PAT: ipmi-sensors.or:27967 map pfn expected mapping type uncached-minus for [mem 0xbffe1000-0xbffe1fff], got write-back

konnte bis jetzt noch kein mittel finden dem ipmi_sensors das loggen abzugewöhnen…

Der Agent ruft ipmi-sensors nur auf, wenn es installiert ist. :wink:

In einer VM würde ich das gar nicht erst installieren, ebenso ipmitool. Dann

ist Ruhe im Logfile.

Gruß, Harald


checkmk-de mailing list

checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

Verwaltung & Abmeldung unter

http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de