Hallo zusammen,
freeipmi ist in lenny noch nicht supported und die backports brauchen ein aktuelleres dpkg.
Welche Möglichkeiten gibt es, check_mk_agent für ipmitool sensors zu konfigurieren?
Danke & Lg
-tom
Hallo zusammen,
freeipmi ist in lenny noch nicht supported und die backports brauchen ein aktuelleres dpkg.
Welche Möglichkeiten gibt es, check_mk_agent für ipmitool sensors zu konfigurieren?
Danke & Lg
-tom
freeipmi ist in lenny noch nicht supported und die backports brauchen
ein
aktuelleres dpkg.
Welche Möglichkeiten gibt es, check_mk_agent für ipmitool sensors zu
konfigurieren?
wenn OpenIPMI anstatt freeipmi da ist, nutzt der Agent auch dieses von
selber. Der OpenIMPI daemon muss laufen, aber sobald sensor list nen
Output liefert, sollte es gehen.
Ansonsten starte den Agent mal mit sh -x und schau nach, wo sich Debian
querlegt.
Gruss,
Florian
On Tue, 20 Dec 2011 20:34:43 +0100, Tom <tom@thomasbaumann.com> wrote:
--
Mathias Kettner GmbH | \/ | |/ / M A T H I A S K E T T N E R
Florian Heigl | |\/| | ' /
Steinstr. 44 | | | | . \ Linux Beratung & Schulung
81667 München |_| |_|_|\_\ http://mathias-kettner.de
Tel.: 089 / 1890 4210
Fax.: 089 / 1890 4211 Mail: fh@mathias-kettner.de
Moin Flo,
das mit dem sh -x haut nicht hin. Das Verzeichnis existiert.
Ich habe den Agenten mit den dpkgs der mk-Website installiert.
Nach näherem debuggen auf shell ebene habe ich gesehen, dass die Zeile
setsid bash -c "( set -o noclobber ; ipmitool sensor list > $IPMI_FILE.new )
&& mv $IPMI_FILE.new $IPMI_FILE || rm -f ${IPMI_FILE}*"
nicht immer die Datei $IPMI_FILE erzeugt, was zur Folge hat, dass die
Sektion keine Ausgabe erzeugt.
Was aber jetzt noch auffallend ist:
Datasource: Planar_5V
Host: ibmx3650-1 Service: IPMI Sensor Planar_5V
Aber die Beschreibung und Einheit ist "IPMI temperature sensors" sowie
Einheit "Celsius".
Das kann doch nicht richtig sein.
Wo ist das für PNP hinterlegt?
LG
-tom
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Florian Heigl [mailto:fh@mathias-kettner.de]
Gesendet: Mittwoch, 21. Dezember 2011 00:07
An: Tom
Betreff: Re: AW: [Check_mk (deutsch)] debian lenny (oldstable) V5 - ipmitool
sensors
On Tue, 20 Dec 2011 22:14:19 +0100, Tom <tom@thomasbaumann.com> wrote:
Was kann man da noch debuggen?
das:
Ansonsten starte den Agent mal mit sh -x und schau nach, wo sich
Debian querlegt.
also sh -x /usr/bin/check_mk_agent und dann genau durchschauen.
Und leg testweise mal /etc/check_mk an, das ist ein Problem, was schon zwei
bis drei Leute hatten. Momentan schreibt der Agent da einen IPMI Dump hin,
das wird in der Zukunft geaendert werden, ist aber jetzt noch so.
Falls das Verzeichnis fehlt *und* Du den check_mk_agent via apt installiert
hast, dann mach bitte auch noch einen Bug bei Debian dazu auf, falls
moeglich.
Das Verzeichnis gehoert zum Agenten (siehe AGENTDIR Variable)
Gruss,
Flo
--
Mathias Kettner GmbH | \/ | |/ / M A T H I A S K E T T N E R
Florian Heigl | |\/| | ' /
Steinstr. 44 | | | | . \ Linux Beratung & Schulung
81667 München |_| |_|_|\_\ http://mathias-kettner.de
Tel.: 089 / 1890 4210
Fax.: 089 / 1890 4211 Mail: fh@mathias-kettner.de