[Check_mk (deutsch)] Email Status im Betreff (DOWN -> UP)

Hallo zusammen,

ich habe das folgende Problem in älteren Check_MK Versionen bereits selber lösen können aber mit der neuen Version klappt es nicht mehr.

Ich würde gerne im Betreff nur den aktuellen Status ehen, ohne DOWN → UP.

in den Letzen Versionen gab es immer eine Konfigurationsdatei für die Emailversendung.

/omd/versions/1.4xxx /share/check_mk/notifications/Mail

à hier konnte ich zum Beispiel einstellen, das in der Email immer nur der Endstatus im Betreff erscheint

Falsch: CoreCritical-PING: Server1 - DOWN → UP

Richtig: CoreCritical-PING: Server1 – UP

Als Quelltext:

Falsch: #txt_info = “$PREVIOUS@HARDSHORTSTATE$ → $@SHORTSTATE$”

Richtig: txt_info = “$@SHORTSTATE$”

In den aktuellen Versionen steht in dieser Datei aber nichts mehr drin außer:

#!/usr/bin/env python

HTML Email

Bulk: yes

from cmk.notification_plugins import mail

if name == “main”:

mail.main()

weiß jemand wo ich die Einstellungen anpassen kann um nur den aktuellen Status im Betreff zu sehen ?

Hallo anon12818596,

Diese Datei war auch vorher keine Konfigurationsdatei und sollte nicht verändert werden :wink:

Diese von dir gewünschte Anpassung ist wie bisher über die Notification Regeln möglich. Dort können alle Teile der verwendeten Mail konfiguriert werden.

Einfach mal eine Regel erstellen und gleich in der ersten Sektion mit den Header Optionen etwas spielen.

Gruß

Andreas


checkmk-de mailing list

checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

Verwaltung & Abmeldung unter

https://lists.mathias-kettner.de/cgi-bin/mailman/listinfo/checkmk-de

Hi Andreas,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Das war auch mein erster Gedanke als ich das damals probiert hatte, aber hatte keinen Weg gefunden die Variablen dahingehend anzupassen.

Gibt es irgendwo eine Auflistung aller Variablen und deren Bedeutung ?

In meiner Email Regel habe ich folgendes als „Betreff stehen“:

E-Mail-Betreff für Hostalarme:

CoreDiensteCritical: $HOSTNAME$ - $EVENT_TXT$

Resultat: CoreCritical-: Server1 - DOWN → UP

Email-Betreff für Servicealarme:

CoreDiensteCritical: $HOSTNAME$/$SERVICEDESC$ $EVENT_TXT$

Resultat: CoreDiensteCritical: Server1/Service1 OK → CRIT

à im einfachsten Fall
wäre es ja folgendermaßen:

à aber leider klappt
das nicht

Hallo anon12818596,

Die folgenden Variablen sind alle verfügbar.

CONTACTNAME, CONTACTEMAIL, CONTACTPAGER, NOTIFICATIONTYPE, HOSTNOTIFICATIONNUMBER, SERVICENOTIFICATIONNUMBER, HOSTPROBLEMID, SERVICEPROBLEMID, HOSTNAME, HOSTALIAS, HOSTADDRESS, HOSTATTEMPT, LASTHOSTSTATE, LASTHOSTSTATEID, LASTHOSTSTATECHANGE, LASTHOSTUP, HOSTSTATE, HOSTSTATEID, HOSTCHECKCOMMAND, HOSTOUTPUT, HOSTPERFDATA, LONGHOSTOUTPUT, SERVICEDESC, LASTSERVICESTATE, LASTSERVICESTATEID, LASTSERVICESTATECHANGE, LASTSERVICEOK, SERVICEATTEMPT, SERVICESTATE, SERVICESTATEID, SERVICEOUTPUT, LONGSERVICEOUTPUT, SERVICEPERFDATA, SERVICECHECKCOMMAND, DATE, SHORTDATETIME, LONGDATETIME, HOSTDOWNTIME, NOTIFICATIONCOMMENT, NOTIFICATIONAUTHOR, NOTIFICATIONAUTHORNAME, NOTIFICATIONAUTHORALIAS, SERVICEACKAUTHOR, SERVICEACKCOMMENT, SERVICEGROUPNAMES, HOSTACKAUTHOR, HOSTACKCOMMENT, HOSTGROUPNAMES, HOSTTAGS, HOST_SL, SVC_SL, SERVICE_SL, HOST_EC_CONTACT, SERVICE_EC_CONTACT, HOST_ADDRESS_4, HOST_ADDRESS_6, HOST_ADDRESS_FAMILY

Falls ich keine vergessen hab :smiley:

Für dich relevant sollte diese sein → SERVICESTATE oder HOSTSTATE

Diese enthalten nur den direkten Hoststatus. In der Mail wird daraus halt ein zusammengesetzter Status gebildet. Dafür wird dann immer LASTSERVICESTATE und LASTHOSTSTATE noch verwendet.

Gruß

Andreas

This topic was automatically closed after 58 days. New replies are no longer allowed.