[Check_mk (deutsch)] Genaue Funktionsweise von Smart Ping

Hallo zusammen

?? Kann mir jemand die genaue Funktionsweise von diesem Smart Ping erklären.

Hintergrund:

Wir haben check_mk 1.2.6p9, 400 Hosts, 4500 Services, überwachen Netzwerkswitches über SNMP.

Nun neu von Nagios auf CMC umgestellt.

Seit der Umstellung bekommen wir nun von diversen HP Pro Curve 2524 Switch (Aussenstandorte) welche über IPSS angeschlossen sind, folgende Events

“No IP packet received for 18.572 sec (dead line is 18.000 sec)” ? Ich habe das Intervall bereits mal auf 3 gesetzt!

Eine zusätzliche Ping Abfrage zeigt aber immer normale Werte um die 16ms. Warum dann diese Events?

Wir haben keine Probleme bei diesen Aussenstellen! Aber mich stören diese Events und habe keine Erklärung dafür!

Mit freundlichen Grüssen
Peter Gyr

Hallo Peter,

die Funktionalitaet von SmartPing kannst du hier nachlesen: http://mathias-kettner.de/cms_cmc_differences.html

Was deine Problem betrifft… Schau dir mal in den Global Settings in der Sektion “Check_MK Micro Core” die Option “Smart PING: omit payload in ICMP packets” an, evtl. kannst du da etwas mit experimentieren. Hilfreich ist hierbei ein Click auf den Buecherstapel oben rechts um die Inline-Help zu aktivieren :wink:

Gruesse,

Marcel

···

Gyr Peter (HS) Peter.Gyr@concordia.ch schrieb am Mi., 5. Aug. 2015 um 11:46 Uhr:

Hallo zusammen

?? Kann mir jemand die genaue Funktionsweise von diesem Smart Ping erklären.

Hintergrund:

Wir haben check_mk 1.2.6p9, 400 Hosts, 4500 Services, überwachen Netzwerkswitches über SNMP.

Nun neu von Nagios auf CMC umgestellt.

Seit der Umstellung bekommen wir nun von diversen HP Pro Curve 2524 Switch (Aussenstandorte) welche über IPSS angeschlossen sind, folgende Events

“No IP packet received for 18.572 sec (dead line is 18.000 sec)” ? Ich habe das Intervall bereits mal auf 3 gesetzt!

Eine zusätzliche Ping Abfrage zeigt aber immer normale Werte um die 16ms. Warum dann diese Events?

Wir haben keine Probleme bei diesen Aussenstellen! Aber mich stören diese Events und habe keine Erklärung dafür!

Mit freundlichen Grüssen
Peter Gyr


checkmk-de mailing list

checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Wir treffen uns zur 2. Check_MK-Konferenz in München!

Rechtzeitig buchen und dabei sein!

18.-20. Oktober 2015

http://mathias-kettner.de/conference

Hallo Peter,

also ich habe lange mit dem Smart-Ping experimentiert und ihn dann
wieder ganz abgeschafft. Mir ist er nicht smart genug :slight_smile: Zum einen habe
ich viel zu viele Ger�te (extern und auch intern) die das von Dir
beschriebene Verhalten zeigen und was sich auch durch keine Einstellung
hat abstellen lassen. Was ich schlimmer finden: Es gibt damit keine
PNP-Graphen f�r den Ping. Auf die m�chte ich keines Falls verzichten.
Man kann zwar wieder einen Ping-Service definieren um die zu bekommen,
hat dann aber meiner Meinung nach nichts gewonnen ausser den �rger mit
den Smart-Ping. Wenn ich die Systemlast vergleiche (ausgehend vom CMC)
dann macht die umstellung auf den normalen Ping bei mir nichts aus was
ich messen k�nnte.

HTH
Matthias

···

Am 05.08.2015 um 12:17 schrieb Marcel Schulte:

Hallo Peter,

die Funktionalitaet von SmartPing kannst du hier
nachlesen: http://mathias-kettner.de/cms_cmc_differences.html

Was deine Problem betrifft... Schau dir mal in den Global Settings in
der Sektion "Check_MK Micro Core" die Option "Smart PING: omit payload
in ICMP packets" an, evtl. kannst du da etwas mit experimentieren.
Hilfreich ist hierbei ein Click auf den Buecherstapel oben rechts um die
Inline-Help zu aktivieren :wink:

Gruesse,
Marcel

Gyr Peter (HS) <Peter.Gyr@concordia.ch <mailto:Peter.Gyr@concordia.ch>>
schrieb am Mi., 5. Aug. 2015 um 11:46 Uhr:

    Hallo zusammen____

    __ __

    ?? Kann mir jemand die genaue Funktionsweise von diesem Smart Ping
    erkl�ren. ____

    __ __

    Hintergrund:____

    Wir haben check_mk 1.2.6p9, 400 Hosts, 4500 Services, �berwachen
    Netzwerkswitches �ber SNMP. ____

    __ __

    Nun neu von Nagios auf CMC umgestellt.____

    __ __

    Seit der Umstellung bekommen wir nun von diversen HP Pro Curve 2524
    Switch (Aussenstandorte) welche �ber IPSS angeschlossen sind,
    folgende Events____

    �No IP packet received for 18.572 sec (dead line is 18.000 sec)� ?
    Ich habe das Intervall bereits mal auf 3 gesetzt!____

    __ __

    Eine zus�tzliche Ping Abfrage zeigt aber immer normale Werte um die
    16ms. Warum dann diese Events?____

    __ __

    Wir haben keine Probleme bei diesen Aussenstellen! Aber mich st�ren
    diese Events und habe keine Erkl�rung daf�r!____

    __ __

    __ __

    Mit freundlichen Gr�ssen
    Peter Gyr____

    __ __

    _______________________________________________
    checkmk-de mailing list
    checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
    <mailto:checkmk-de@lists.mathias-kettner.de>
    http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

    Wir treffen uns zur 2. Check_MK-Konferenz in M�nchen!
    Rechtzeitig buchen und dabei sein!
    18.-20. Oktober 2015
    http://mathias-kettner.de/conference

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Wir treffen uns zur 2. Check_MK-Konferenz in M�nchen!
Rechtzeitig buchen und dabei sein!
18.-20. Oktober 2015
http://mathias-kettner.de/conference

--

MHC SoftWare GmbH
Fichtera 17
96274 Itzgrund/Germany

voice: +49-(0)9533-92006-0
fax: +49-(0)9533-92006-6
e-mail: info@mhcsoftware.de

HR Coburg: B2242
Gesch�ftsf�hrer: Matthias Henze

Hallo

Danke für die Infos.

Da wir es nicht herausgefunden haben warum wir solch lange Antwortzeiten
erhalten, haben wir nun von "smart ping" auf "ping" umgestellt und eine
Rule in

WATO - Monitoring Configuration - Host Checks - Host Check Command

erstellt.

Grüsse Peter