[Check_mk (deutsch)] IBM System i

Moin,

ich möchte gerne unsere Domino-Server mit SNMP überwachen.
Die laufen auf IBM System i (früher AS/400).

Jetzt haben wir den SNMP-Agent auf dem System gestartet und uns ist nicht ganz klar, ob IBM SNMPv2c explizit unterstützt.
SNMPv1 geht sofort, und SNMPv3 ist konfiguriert.

Was würde ich ohne SNMPv2c machen? Kann ich check-mk dann überhaupt nicht nutzen?

Viele Grüße!
Frank

···

--
Frank Fiene
IT-Security Manager VEKA Group

Fon: +49 2526 29-6200
Fax: +49 2526 29-16-6200
mailto: ffiene@veka.com
http://www.veka.com

PGP-ID: 62112A51
PGP-Fingerprint: 7E12 D61B 40F0 212D 5A55 765D 2A3B B29B 6211 2A51
Threema: VZK5NDWW

VEKA AG
Dieselstr. 8
48324 Sendenhorst
Deutschland/Germany

Vorstand/Executive Board: Andreas Hartleif (Vorsitzender/CEO),
Dr. Andreas W. Hillebrand, Bonifatius Eichwald, Elke Hartleif, Dr. Werner Schuler,
Vorsitzender des Aufsichtsrates/Chairman of Supervisory Board: Ulrich Weimer
HRB 8282 AG Münster/District Court of Münster

Check_MK kann auch SNMPv3.

VIele Grüße

···

On 02.06.2017 08:48, Frank Fiene wrote:

Jetzt haben wir den SNMP-Agent auf dem System gestartet und uns ist nicht ganz klar, ob IBM SNMPv2c explizit unterstützt.
SNMPv1 geht sofort, und SNMPv3 ist konfiguriert.

--
Robert Sander
Heinlein Support GmbH
Schwedter Str. 8/9b, 10119 Berlin

Tel: 030 / 405051-43
Fax: 030 / 405051-19

Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg,
Geschäftsführer: Peer Heinlein -- Sitz: Berlin

Ich meine das Service-Discovery.

Den Host habe ich angelegt, und die SNMP-Settings über ein Ruleset gemacht.

Wenn ich im Host dann „Save & Test“ anklicke, geht nur SNMPv1 und die beiden SNMPv2c-Felder bleiben leer, Timeout.
Da steht auch nichts von SNMPv3 beim Testen.

Viele Grüße! Frank

···

Am 02.06.2017 um 10:28 schrieb Robert Sander <r.sander@heinlein-support.de>:

On 02.06.2017 09:38, Frank Fiene wrote:

Ja, das ist klar, aber wie ziehe ich mir ein Inventory?

Dazu muss man doch SNMPv2c nutzen, oder?

Meinst Du das Check_MK Discovery oder das HW/SW-Inventory?

Beides sollte mit SNMPv3 funktionieren.

Viele Grüße
--
Robert Sander
Heinlein Support GmbH
Schwedter Str. 8/9b, 10119 Berlin

http://www.heinlein-support.de

Tel: 030 / 405051-43
Fax: 030 / 405051-19

Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg,
Geschäftsführer: Peer Heinlein -- Sitz: Berlin

Viele Grüße!
i.A. Frank Fiene
--
Frank Fiene
IT-Security Manager VEKA Group

Fon: +49 2526 29-6200
Fax: +49 2526 29-16-6200
mailto: ffiene@veka.com

PGP-ID: 62112A51
PGP-Fingerprint: 7E12 D61B 40F0 212D 5A55 765D 2A3B B29B 6211 2A51
Threema: VZK5NDWW

VEKA AG
Dieselstr. 8
48324 Sendenhorst
Deutschland/Germany

Vorstand/Executive Board: Andreas Hartleif (Vorsitzender/CEO),
Dr. Andreas W. Hillebrand, Bonifatius Eichwald, Elke Hartleif, Dr. Werner Schuler,
Vorsitzender des Aufsichtsrates/Chairman of Supervisory Board: Ulrich Weimer
HRB 8282 AG Münster/District Court of Münster

Der Host muß als Agent-Type "SNMP (Networking device, Appliance)"
gesetzt haben und im Ruleset "SNMP credentials of monitored hosts"
entsprechende SNMPv3-Einstellungen haben.

In den Host-Eigenschaften darf dann keine SNMP-Community gesetzt sein.

Viele Grüße

···

On 02.06.2017 10:44, Frank Fiene wrote:

Ich meine das Service-Discovery.

Den Host habe ich angelegt, und die SNMP-Settings über ein Ruleset gemacht.

Wenn ich im Host dann „Save & Test“ anklicke, geht nur SNMPv1 und die beiden SNMPv2c-Felder bleiben leer, Timeout.
Da steht auch nichts von SNMPv3 beim Testen.

--
Robert Sander
Heinlein Support GmbH
Schwedter Str. 8/9b, 10119 Berlin

Tel: 030 / 405051-43
Fax: 030 / 405051-19

Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg,
Geschäftsführer: Peer Heinlein -- Sitz: Berlin