[Check_mk (deutsch)] rootmails in zentralem Order auf Fehler überwachen

Hallo,
ich bräuchte mal einen Tip aus der Praxis.

Wir leiten alle rootmails von allen Linux-Systemen in ein zentrales Postfach um.
Die Idee ist jetzt Mails mit Hinweisen auf Fehler / Probleme in check-mk zu signalisieren.

Wir setzte ich das sinnvoll um?

Gruss

Ralf

Hallo Ralf,

Was spricht dagegen die Mails einfach per Script abholen und den Inhalt checken? Bei gefundenem Wort XYZ dann einfach eine Aktion per API ausführen.

Gruß

Andreas

···

Ralf Prengel ralf.prengel@rprengel.de schrieb am Do., 14. Nov. 2019, 07:26:

Hallo,

ich bräuchte mal einen Tip aus der Praxis.

Wir leiten alle rootmails von allen Linux-Systemen in ein zentrales

Postfach um.

Die Idee ist jetzt Mails mit Hinweisen auf Fehler / Probleme in

check-mk zu signalisieren.

Wir setzte ich das sinnvoll um?

Gruss

Ralf


checkmk-de mailing list

checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

Verwaltung & Abmeldung unter

https://lists.mathias-kettner.de/cgi-bin/mailman/listinfo/checkmk-de

Ev. könntest du mit Logwatch etwas machen.
Das heisst die Nachrichten mit Logwatch scannen und mit der Event Console verarbeiten lassen.

···

Am 14.11.2019 09:23, schrieb Andreas Döhler:

Hallo Ralf,

Was spricht dagegen die Mails einfach per Script abholen und den Inhalt checken? Bei gefundenem Wort XYZ dann einfach eine Aktion per API ausführen.

Gruß

Andreas

Ralf Prengel ralf.prengel@rprengel.de schrieb am Do., 14. Nov. 2019, 07:26:

Hallo,
ich bräuchte mal einen Tip aus der Praxis.

Wir leiten alle rootmails von allen Linux-Systemen in ein zentrales
Postfach um.
Die Idee ist jetzt Mails mit Hinweisen auf Fehler / Probleme in
check-mk zu signalisieren.

Wir setzte ich das sinnvoll um?

Gruss

Ralf


checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
https://lists.mathias-kettner.de/cgi-bin/mailman/listinfo/checkmk-de


checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Verwaltung & Abmeldung unter
https://lists.mathias-kettner.de/cgi-bin/mailman/listinfo/checkmk-de

Zitat von Andreas Döhler <andreas.doehler@gmail.com>:

Hallo Ralf,

Was spricht dagegen die Mails einfach per Script abholen und den Inhalt
checken? Bei gefundenem Wort XYZ dann einfach eine Aktion per API ausführen.

Hallo,
es spricht nichts dagegen ausser das ich erst klären wollte ob es da schon was gibt.
Ich könnte die Mails auch unserem ELK vor die Füsse werden udn ihn machen lassen.

Gruss

Ralf

This topic was automatically closed after 58 days. New replies are no longer allowed.