Die Frage ist nun, ist 194 oder 231 richtig? Warum liefert die SSD 2 Werte? Warum nimmt das Plugin 231 und nicht 194?
Ausserdem hätte ich gerne für diesen Plattentyp die Temperaturschwellwerte angepasst. Ich habe es mit der Rule "Harddisk temperature (e.g. via SMART)" versucht. Dort steht aber:
Hard Disk Device: The identificator of the hard disk device, e.g. /dev/sda.
Da ich von der SSD mehrerer an verschiedenen Positionen habe wäre das ein wenig ungeschickt. Geht da auch irgend wie über den Typ? Der steht ja in der Service-Description.
Die Frage ist nun, ist 194 oder 231 richtig? Warum liefert die SSD 2 Werte? Warum nimmt das Plugin 231 und nicht 194?
Ausserdem hätte ich gerne für diesen Plattentyp die Temperaturschwellwerte angepasst. Ich habe es mit der Rule "Harddisk temperature (e.g. via SMART)" versucht. Dort steht aber:
Hard Disk Device: The identificator of the hard disk device, e.g. /dev/sda.
Da ich von der SSD mehrerer an verschiedenen Positionen habe wäre das ein wenig ungeschickt. Geht da auch irgend wie über den Typ? Der steht ja in der Service-Description.
ich habe mir das Check-Plugin angeschaut (1.4.0p9.cee). Es sieht so aus, als wenn es nicht damit rechnet, dass das Feld "Temperature_Celsius" mehrfach (pro device) erscheint und nimmt den jeweils letzten Wert des Agent-Outputs.
Die Frage ist nun: muss das Check-Plugin mit mehreren Zeilen rechnen oder liefert Deine Platte (oder das Agent-Plugin) fälschlicherweise mehrere Zeilen? Keine Ahnung.
Gruß Dirk
···
Am 08.10.2017 16:08, schrieb Matthias Henze:
Hallo,
ich habe hier einen interessanten Output des SMART-Plugins für eine
SSD vom Typ TS128GSSD340:
Die Frage ist nun, ist 194 oder 231 richtig? Warum liefert die SSD 2
Werte? Warum nimmt das Plugin 231 und nicht 194?
Ausserdem hätte ich gerne für diesen Plattentyp die
Temperaturschwellwerte angepasst. Ich habe es mit der Rule "Harddisk
temperature (e.g. via SMART)" versucht. Dort steht aber:
Hard Disk Device: The identificator of the hard disk device, e.g. /dev/sda.
Da ich von der SSD mehrerer an verschiedenen Positionen habe wäre das
ein wenig ungeschickt. Geht da auch irgend wie über den Typ? Der steht
ja in der Service-Description.
Ich war eh grad dran, da ich das SMART-Plugin so wie so patchen musste, denn es kommt nicht mit dem Sonderfall LSI-Controller und JBOD klar. Wenn es das megacli sieht geht es immer von RAID aus und versucht auf die Daten der Platten per sg-Device zuzugreifen, was im Fall JBOD nicht geht. Das habe ich dann gleich an MK weiter gegeben, vielleicht wird es ja eingebaut.
Jetzt macht er das was ich brauche. Bleibt die Frage, wie ich im WATO die SMART-Temperaturen parametrisieren kann, sieh meine andere Mail.
cheers
Matthias
···
Am 08.10.2017 um 16:40 schrieb Dirk Suesserott:
Hallo Matthias,
ich habe mir das Check-Plugin angeschaut (1.4.0p9.cee). Es sieht so aus, als wenn es nicht damit rechnet, dass das Feld "Temperature_Celsius" mehrfach (pro device) erscheint und nimmt den jeweils letzten Wert des Agent-Outputs.
Die Frage ist nun: muss das Check-Plugin mit mehreren Zeilen rechnen oder liefert Deine Platte (oder das Agent-Plugin) fälschlicherweise mehrere Zeilen? Keine Ahnung.
Gruß Dirk
Am 08.10.2017 16:08, schrieb Matthias Henze:
Hallo,
ich habe hier einen interessanten Output des SMART-Plugins für eine
SSD vom Typ TS128GSSD340:
Die Frage ist nun, ist 194 oder 231 richtig? Warum liefert die SSD 2
Werte? Warum nimmt das Plugin 231 und nicht 194?
Ausserdem hätte ich gerne für diesen Plattentyp die
Temperaturschwellwerte angepasst. Ich habe es mit der Rule "Harddisk
temperature (e.g. via SMART)" versucht. Dort steht aber:
Hard Disk Device: The identificator of the hard disk device, e.g. /dev/sda.
Da ich von der SSD mehrerer an verschiedenen Positionen habe wäre das
ein wenig ungeschickt. Geht da auch irgend wie über den Typ? Der steht
ja in der Service-Description.