[Check_mk (deutsch)] SMS-Gateway Multitech - neue Firmware

SMS-Gateway Multitech - neue Firmware
Liebe Liste,

ich habe ein Problem, das nicht direkt mit CheckMK zu tun hat, aber sehr wohl mit der Alarmierung und es hat(te) vielleicht jemand von euch ebenfalls.

Mit Google finde ich dazu gar nichts und die Anleitungen vom Hersteller sind auch absolut nicht hilfreich.

Es geht um Folgendes:

Wir kaufen für die Alarmierung immer die SMS-Gateways von Multitech.

Dort gab es mit der alten Firmware die Option den Telnet-Port einzuschalten und im Modus “raw” zu betreiben:

MultiTech MultiConnect® rCell - Intelligent Wireless Router
MTR-H6
Firmware3.6.0

Cellular > Telnet Radio Access

Enabled

Raw

Port 5000

Viel mehr gab es da gar nicht zu konfigurieren.

Mit dieser Konfiguration konnte ich dann SMS verschicken:

cat /etc/smsd.conf

devices = GSM1
logfile = /var/log/smstools/smsd.log
loglevel = 7
outgoing = /var/spool/sms/outgoing
incoming = /var/spool/sms/incoming
checked = /var/spool/sms/checked

[GSM1]
device = @10.2.2.121:5000
keep_open = no
incoming = no
baudrate = 2400
send_delay = 10
rtscts = no
cs_convert = yes
report = no
init = AT+CSQ
regular_run_interval = 60
regular_run_cmd = AT+CREG?;+CSQ;+COPS?
regular_run_statfile = /var/tmp/sms.rcc

Nun zur neuen Version:

Dort findet man die Telnet-Einstellungen an anderer Stelle:

MultiTech mPower™ Edge Intelligence rCell - Intelligent Cellular Router
MTR-H6
Firmware 5.0.0-MTR

Setup
Serial-IP Configuration

Da kann man dann alles mögliche zusätzlich einstellen, z.B. die Baud-Rate, Flow Control, Parity, Modus (server / client) und anderes Zeug, das mich nicht interessiert.

“Raw” gibt es nicht.

Das steht im Log-File:

2019-09-27 11:24:59,2, smsd: Smsd v3.1.15 started.
2019-09-27 11:24:59,2, smsd: Running as smsd:dialout.2019-09-27
11:24:59,7, smsd: Running startup_check (shell): /var/spool/sms/incoming/smsd_script.ANoemS /tmp/smsd_data.ZSK5J9
2019-09-27 11:24:59,7, smsd: Done: startup_check (shell), execution time 0 sec., status: 0 (0)
2019-09-27 11:24:59,4, smsd: File mode creation mask: 022 (0644, rw-r–r–).
2019-09-27 11:24:59,5, smsd: Outgoing file checker has started. PID: 10757.
2019-09-27 11:24:59,7, smsd: All PID’s: 10757,10758
2019-09-27 11:24:59,5, GSM1: Modem handler 0 has started. PID: 10758. Will only send messages.
2019-09-27 11:24:59,6, GSM1: Checking if modem is ready
2019-09-27 11:24:59,7, GSM1: → AT
2019-09-27 11:24:59,7, GSM1: Command is sent, waiting for the answer
2019-09-27 11:25:04,7, GSM1: put_command expected (OK)|(ERROR), timeout occurred. 1.
2019-09-27 11:25:04,7, GSM1: ←
2019-09-27 11:25:04,7, GSM1: → �

Hat jemand eine Idee?

Ich verzweifle langsam. :frowning:

LG,

Roland.

Mit freundlichen Grüßen,

Ing. Roland Gsell*
(Development / Systems Engineer)*

Siedl Networks GmbH

A-3500 Krems an der Donau, Dr.-Franz-Wilhelm-Straße 2, Austria
Tel: +43 2732 71545-16 | Mobil: +43 676 840633516 | Fax: +43 2732 71545-99
E-Mail: roland.gsell@siedl.net | Web: www.siedl.net
Geschäftsführer: Robert Siedl, CMC | UID: ATU62117818 | Handelsgericht Krems an der Donau | Firmenbuchnummer FN270789w

Diese E-Mail wurde von der Siedl Networks Managed E-Mail-Security auf Malware überprüft.

Hallo,

···

On 27.09.19 11:40, Roland Gsell wrote:

Wir kaufen für die Alarmierung immer die SMS-Gateways von Multitech.

Dort gab es mit der alten Firmware die Option den Telnet-Port
einzuschalten und im Modus "raw" zu betreiben:

Die Multitech-Gateways haben doch eine HTTP-API, die dafür genutzt
werden kann?

In $OMD_ROOT/share/doc/check_mk/treasures/notifications gibt es als
Beispiel ein Notification Plugin namens multitech.

Viele Grüße
--
Robert Sander
Heinlein Support GmbH
Schwedter Str. 8/9b, 10119 Berlin

Tel: 030 / 405051-43
Fax: 030 / 405051-19

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg - HRB 93818 B
Geschäftsführer: Peer Heinlein - Sitz: Berlin