[Check_mk (deutsch)] viel zu viele Mails - wie koennen timing Defaults im omd system angepasst werden?

Ich habe omd 1.30 mit einer Site installiert. Und es benutzt das Nagios backend, und ich benutze das Check_mk Frontend um mir die Installation anzusehen.

Das Monitoring system checkt zu oft und erzeugt zuviel Nachrichten.

Ich möchte die ‘defaults’ etwas anpassen, längere Zeiten fuer pings und laengere Pausen zwischen den einzelnen Checks.

Ich überwache zur Zeit ca. 75 Geräte, und erhalte ca. 200 - 300 Nachrichten pro Tag, was das ganze eher sinnlos macht.

Hej Urs,

Ich habe omd 1.30 mit einer Site installiert. Und es benutzt das Nagios backend, und ich benutze das Check_mk Frontend um mir die Installation anzusehen.

Das Monitoring system checkt zu oft und erzeugt zuviel Nachrichten.

Ich möchte die ‘defaults’ etwas anpassen, längere Zeiten fuer pings und laengere Pausen zwischen den einzelnen Checks.

in WATO --> "Hosts & Service Parameters" mal nach Ping suchen. "PING and
host check parameters" solltest du nutzen. Susammen mit der Suche nach
"check interval" bist du fertig. :wink:

Ich überwache zur Zeit ca. 75 Geräte, und erhalte ca. 200 - 300 Nachrichten pro Tag, was das ganze eher sinnlos macht.

Blöde Frage: Was steht denn in den Nachrichten?

:wq!
Georg

···

Am 15.01.2016 um 13:58 schrieb Urs Rau:
--
Georg Schilling
Technologie-Support-Team
Juelich Supercomputing Centre (JSC)

Phone: 02461-61-96530 Mobile: 0172-5295475
Fax: 02461-61-2810 Skype: georg_schilling
WWW: Jülich Supercomputing Centre (JSC)

Hallo Urs,
hast du max check attempts für Host
und Service schon angepasst?
Da erst, wenn ein Service den Hardstate erreicht,
eine Mail verschickt wird. Drehe max check attempts einmal erst höher bevor
du andere Parameter änderst. Vielleicht ist das schon was du suchst.
WATO -> Rule-Based Configuration of Host & Service
Parameters - > Monitoring Configuration -> Maximum number of check
attempts for service
WATO -> Rule-Based Configuration of Host & Service
Parameters - > Monitoring Configuration -> Maximum number of check
attempts for host
Mit freundlichen Grüßen
Rene Stolle

···

Corporate IT / Infrastruktur + Service
Operation Service
Produktionsbasis Print
FUNKE Corporate IT GmbH

Friedrichstr. 34 - 38, 45128 Essen

Sitz Essen, Amtsgericht Essen HRB 23241

Geschäftsführer: Michael Kurowski, Michael Wüller

Telefon: +49 201 804 8791

E-Mail: r.stolle@funkemedien.de

Von:
Urs Rau urs.rau@gmail.com

An:
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

Datum:
15.01.2016 13:59

Betreff:
[Check_mk (deutsch)]
viel zu viele Mails - wie koennen timing Defaults
im omd system angepasst werden?

Gesendet von:
checkmk-de-bounces@lists.mathias-kettner.de


`Ich habe omd 1.30 mit einer Site installiert. Und
es benutzt das Nagios backend, und ich benutze das Check_mk Frontend um
mir die Installation anzusehen.

Das Monitoring system checkt zu oft und erzeugt zuviel Nachrichten.

Ich möchte die ‘defaults’ etwas anpassen, längere Zeiten fuer pings und
laengere Pausen zwischen den einzelnen Checks.

Ich überwache zur Zeit ca. 75 Geräte, und erhalte ca. 200 - 300 Nachrichten
pro Tag, was das ganze eher sinnlos macht.


checkmk-de mailing list

checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

[http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de`](http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de)

Hallo Rene,

Danke.

Hallo Urs,

hast du max check attempts für Host
und Service schon angepasst?

Nein. Gibt es auch andere die man ‘normalerweise’ anpassen sollte?

Habe ich irgend einen Schritt in der Doku übersehen?

Da erst, wenn ein Service den Hardstate erreicht,
eine Mail verschickt wird. Drehe max check attempts einmal erst höher bevor
du andere Parameter änderst. Vielleicht ist das schon was du suchst.

WATO → Rule-Based Configuration of Host & Service
Parameters - > Monitoring Configuration → Maximum number of check
attempts for service

WATO → Rule-Based Configuration of Host & Service
Parameters - > Monitoring Configuration → Maximum number of check
attempts for host

Hört sich verheissungsvoll an. Die beiden Settings sagen beide dass es noch keine Rule fuer dieses Setting gibt. Mit was fuer einer Nummer sollte ich anfangen?

Diese Sektion sieht bei mir wie folgt aus:

http://picpaste.com/check_mk-default-service_host-checks.png

mfg

···

On 15 Jan 2016, at 13:22, R.Stolle@funkemedien.de wrote:

Urs Rau

Hallo Urs,
wir setzten als default Host und Service
jeweils auf 3, was bedeutet nach 3 Check Intervalen bei uns 3x1 aslo 3
Minute wird eine Mail Benachrichtigung ausgelöst.
Sonst nutzen wir weitest gehend die Defaults.
Mit freundlichen Grüßen
Rene Stolle

···

Corporate IT / Infrastruktur + Service
Operation Service
Produktionsbasis Print
FUNKE Corporate IT GmbH

Friedrichstr. 34 - 38, 45128 Essen

Sitz Essen, Amtsgericht Essen HRB 23241

Geschäftsführer: Michael Kurowski, Michael Wüller

Telefon: +49 201 804 8791

E-Mail: r.stolle@funkemedien.de

Von:
Urs Rau urs.rau@gmail.com

An:
R.Stolle@funkemedien.de

Kopie:
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

Datum:
15.01.2016 14:41

Betreff:
Re: Antwort:
[Check_mk (deutsch)] viel zu viele Mails - wie koennen timing Defaults
im omd system angepasst werden?


Hallo Rene,

Danke.

On 15 Jan 2016, at 13:22, R.Stolle@funkemedien.de wrote:

Hallo Urs,

hast du max check attempts für Host und Service schon angepasst?

Nein. Gibt es auch andere die man ‘normalerweise’ anpassen
sollte?

Habe ich irgend einen Schritt in der Doku übersehen?

Da erst, wenn ein Service den Hardstate erreicht,
eine Mail verschickt wird. Drehe max check attempts einmal erst höher bevor
du andere Parameter änderst. Vielleicht ist das schon was du suchst.

WATO → Rule-Based Configuration of Host & Service Parameters -

Monitoring Configuration → Maximum number of check attempts for
service

WATO → Rule-Based Configuration of Host & Service Parameters -

Monitoring Configuration → Maximum number of check attempts for
host

Hört sich verheissungsvoll an. Die beiden Settings sagen
beide dass es noch keine Rule fuer dieses Setting gibt. Mit was fuer einer
Nummer sollte ich anfangen?

Diese Sektion sieht bei mir wie folgt aus:

http://picpaste.com/check_mk-default-service_host-checks.png

mfg

Urs Rau

Hallo Urs,

der default fuer max_check_attempts ist “1”, dass heisst es gibt keine Softstates. Wir haben die timing-defaults so wie default (Check alle 60s, bei Fehlern auch 60s) und max_check_attempts auf “3”. Bei einem erkannten Problem wechselt der Host/Service auf Softstate. Wenn beim dritten Check (also nach 180s) das Problem noch existiert wird es ein Hardstate und Notifizierungen ziehen.

Es gibt erstmal keine Parameter, die man per se aendern sollte - wenn das der Fall waere gaebe es ja andere Defaults. Es haengt immer von der jeweiligen Installation, deren Groesse und dem Bedarf der Nutzer ab.

Gruesse,

Marcel

···

Urs Rau urs.rau@gmail.com schrieb am Fr., 15. Jan. 2016 um 14:42 Uhr:

Hallo Rene,

Danke.

On 15 Jan 2016, at 13:22, R.Stolle@funkemedien.de wrote:

Hallo Urs,

hast du max check attempts für Host
und Service schon angepasst?

Nein. Gibt es auch andere die man ‘normalerweise’ anpassen sollte?

Habe ich irgend einen Schritt in der Doku übersehen?

Da erst, wenn ein Service den Hardstate erreicht,
eine Mail verschickt wird. Drehe max check attempts einmal erst höher bevor
du andere Parameter änderst. Vielleicht ist das schon was du suchst.

WATO → Rule-Based Configuration of Host & Service
Parameters - > Monitoring Configuration → Maximum number of check
attempts for service

WATO → Rule-Based Configuration of Host & Service
Parameters - > Monitoring Configuration → Maximum number of check
attempts for host

Hört sich verheissungsvoll an. Die beiden Settings sagen beide dass es noch keine Rule fuer dieses Setting gibt. Mit was fuer einer Nummer sollte ich anfangen?

Diese Sektion sieht bei mir wie folgt aus:

http://picpaste.com/check_mk-default-service_host-checks.png

mfg

Urs Rau


checkmk-de mailing list

checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

sent from my mobile, sorry for typos :wink:

Hi,

wenn es nur um die EMails geht, dann kann man das auch mit den Regeln
Delay host notifications
und
Delay service notifications
lösen.
Funktion:
This setting delays notifications about host/service problems by the specified amount of time. If the service is OK again within that time, no notification will be sent out.

Kann aber sein, dass das nur mit CMC geht.

Gruß

Udo

----- Ursprüngliche Mail -----

···

Von: "Marcel Schulte" <schulte.marcel@gmail.com>
An: "Urs Rau" <urs.rau@gmail.com>, "R Stolle" <R.Stolle@funkemedien.de>
CC: checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Gesendet: Freitag, 15. Januar 2016 15:13:37
Betreff: Re: [Check_mk (deutsch)] Antwort: viel zu viele Mails - wie koennen timing Defaults im omd system angepasst werden?

Hallo Urs,

der default fuer max_check_attempts ist "1", dass heisst es gibt keine Softstates. Wir haben die timing-defaults so wie default (Check alle 60s, bei Fehlern auch 60s) und max_check_attempts auf "3". Bei einem erkannten Problem wechselt der Host/Service auf Softstate. Wenn beim dritten Check (also nach 180s) das Problem noch existiert wird es ein Hardstate und Notifizierungen ziehen.

Es gibt erstmal keine Parameter, die man per se aendern sollte - wenn das der Fall waere gaebe es ja andere Defaults. Es haengt immer von der jeweiligen Installation, deren Groesse und dem Bedarf der Nutzer ab.

Gruesse,
Marcel

Urs Rau < urs.rau@gmail.com > schrieb am Fr., 15. Jan. 2016 um 14:42 Uhr:

Hallo Rene,

Danke.

On 15 Jan 2016, at 13:22, R.Stolle@funkemedien.de wrote:

Hallo Urs,

hast du max check attempts für Host und Service schon angepasst?

Nein. Gibt es auch andere die man ‘normalerweise’ anpassen sollte?
Habe ich irgend einen Schritt in der Doku übersehen?

Da erst, wenn ein Service den Hardstate erreicht, eine Mail verschickt wird. Drehe max check attempts einmal erst höher bevor du andere Parameter änderst. Vielleicht ist das schon was du suchst.

WATO -> Rule-Based Configuration of Host & Service Parameters - > Monitoring Configuration -> Maximum number of check attempts for service
WATO -> Rule-Based Configuration of Host & Service Parameters - > Monitoring Configuration -> Maximum number of check attempts for host

Hört sich verheissungsvoll an. Die beiden Settings sagen beide dass es noch keine Rule fuer dieses Setting gibt. Mit was fuer einer Nummer sollte ich anfangen?

Diese Sektion sieht bei mir wie folgt aus:

http://picpaste.com/check_mk-default-service_host-checks.png

mfg

Urs Rau _______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de
--

sent from my mobile, sorry for typos :wink:
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Hallo Rene,

···

On 15 Jan 2016, at 14:09, R.Stolle@funkemedien.de wrote:

Hallo Urs,

wir setzten als default Host und Service
jeweils auf 3, was bedeutet nach 3 Check Intervalen bei uns 3x1 aslo 3
Minute wird eine Mail Benachrichtigung ausgelöst.

Vielen Dank, für die Idee und den Tip, das war genau richtig und diese Änderung der defaults für uns auch auf 3 für beide für uns hat die Flut von Notifications zurück zu einem hilfreichen Level runter gebracht.

Jetzt kann ich mich um die drei vier Email Notifications über regelmäßigen Unregelmäßigkeiten kümmern und sehen wie ich diese Notifications auch noch los werde, ohne wichtiges zu verpassen. Super.

Wenn ich zum einen oder anderen noch Fragen habe, werde ich wahrscheinlich eine neue Email starten um die subject Zeile relevant zu halten.

Danke

Mit freundlichen Grüßen

Urs Rau

Sonst nutzen wir weitest gehend die Defaults.
Mit freundlichen Grüßen
Rene Stolle


Corporate IT / Infrastruktur + Service
Operation Service
Produktionsbasis Print
FUNKE Corporate IT GmbH

Friedrichstr. 34 - 38, 45128 Essen

Sitz Essen, Amtsgericht Essen HRB 23241

Geschäftsführer: Michael Kurowski, Michael Wüller

Telefon: +49 201 804 8791

E-Mail: r.stolle@funkemedien.de

Von:
Urs Rau urs.rau@gmail.com

An:
R.Stolle@funkemedien.de

Kopie:
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de

Datum:
15.01.2016 14:41

Betreff:
Re: Antwort:
[Check_mk (deutsch)] viel zu viele Mails - wie koennen timing Defaults
im omd system angepasst werden?


Hallo Rene,

Danke.

On 15 Jan 2016, at 13:22, R.Stolle@funkemedien.de > wrote:

Hallo Urs,

hast du max check attempts für Host und Service schon angepasst?

Nein. Gibt es auch andere die man ‘normalerweise’ anpassen
sollte?

Habe ich irgend einen Schritt in der Doku übersehen?

Da erst, wenn ein Service den Hardstate erreicht,
eine Mail verschickt wird. Drehe max check attempts einmal erst höher bevor
du andere Parameter änderst. Vielleicht ist das schon was du suchst.

WATO → Rule-Based Configuration of Host & Service Parameters -

Monitoring Configuration → Maximum number of check attempts for
service

WATO → Rule-Based Configuration of Host & Service Parameters -

Monitoring Configuration → Maximum number of check attempts for
host

Hört sich verheissungsvoll an. Die beiden Settings sagen
beide dass es noch keine Rule fuer dieses Setting gibt. Mit was fuer einer
Nummer sollte ich anfangen?

Diese Sektion sieht bei mir wie folgt aus:

http://picpaste.com/check_mk-default-service_host-checks.png

mfg

Urs Rau