[Check_mk (deutsch)] Windows EventLog Einträge nicht vollständig

Hallo allerseits,

mir ist beim durchstöbern der logwatch Einträge ein etwas aufgefallen:

Im Logwatchfile findet sich die Zeile:
C Jul 08 09:13:41 0.107 Report_Server_Windows_Service_(MSSQLSERVER) Report Server Windows Service (MSSQLSERVER)

Der Eintrag im Windows Application Log hat aber mehr Inhalt:
Report Server (MSSQLSERVER) cannot connect to the report server database.

Der hintere Teil scheint also abgeschnitten. Das ist mir bei mehreren Einträgen aufgefallen (unabhängig von der Eventlogklassifizierung).

Agent Version 1.1.10p3
Windows Server 2008 R2 64Bit und Server 2003

Ein bekanntes Problem oder eine systemspezifische Fehlkonfiguration?

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Andy Kronenberger

Hallo Andy,

Deine Beobachtung kann ich auch bestätigen.
Die Einträge werden abgeschnitten.

Beispiel Windows Eventlog:
Der Server "{752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}" konnte innerhalb des
angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

Daraus wird im Webinterface:
DCOM {752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}

Wir verwenden momentan Chck_MK_Agent version 1.1.11i1.
Als Server werden Windows 2003R2/32bit und 2008R2/64bit jeweils "German"
verwendet.

Ich habe die Vermutung es kommt immer bei Einträgen mit Sonderzeichen wie
"{}/\ ... zu diesem Verhalten.

LG, Harald

Hallo allerseits,

mir ist beim durchstöbern der logwatch Einträge ein etwas aufgefallen:

Im Logwatchfile findet sich die Zeile:
C Jul 08 09:13:41 0.107 Report_Server_Windows_Service_(MSSQLSERVER)

Report

Server Windows Service (MSSQLSERVER)

Der Eintrag im Windows Application Log hat aber mehr Inhalt:
Report Server (MSSQLSERVER) cannot connect to the report server

database.

···

On Fri, 8 Jul 2011 07:50:37 +0000, "Kronenberger, Andy" <Andy.Kronenberger@havilog.com> wrote:

Der hintere Teil scheint also abgeschnitten. Das ist mir bei mehreren
Einträgen aufgefallen (unabhängig von der Eventlogklassifizierung).

Agent Version 1.1.10p3
Windows Server 2008 R2 64Bit und Server 2003

Ein bekanntes Problem oder eine systemspezifische Fehlkonfiguration?

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Andy Kronenberger

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Hallo,

das Problem ist, dass der Agent zum Erzeugen der Texte eine
oder mehrere DLLs laden muss und erst �ber etliche WIN-32API
Funktionen zum Ergebnis des vollen Textes kommt. Wenn da irgendwas
schiefgeht, dann kommen nur noch die dynamischen Bestandteile der
Texte heraus. Die Dokumentation der API ist mehr als d�rftig.
Das ganze Konzept der Windows-API ist �berhaupt total krank.
Um hier etwas zu finden, m�sste man direkt am lebenden System
experimentieren oder den Fehler sehr genau eingrenzen k�nnen.

Gr��e,

Mathias

···

Am 11.07.2011 08:21, schrieb h.kerndler@kerndler.com:

Hallo Andy,

Deine Beobachtung kann ich auch best�tigen.
Die Eintr�ge werden abgeschnitten.

Beispiel Windows Eventlog:
Der Server "{752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}" konnte innerhalb des
angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

Daraus wird im Webinterface:
DCOM {752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}

Wir verwenden momentan Chck_MK_Agent version 1.1.11i1.
Als Server werden Windows 2003R2/32bit und 2008R2/64bit jeweils "German"
verwendet.

Ich habe die Vermutung es kommt immer bei Eintr�gen mit Sonderzeichen wie
"{}/\ ... zu diesem Verhalten.

LG, Harald

On Fri, 8 Jul 2011 07:50:37 +0000, "Kronenberger, Andy" > <Andy.Kronenberger@havilog.com> wrote:

Hallo allerseits,

mir ist beim durchst�bern der logwatch Eintr�ge ein etwas aufgefallen:

Im Logwatchfile findet sich die Zeile:
C Jul 08 09:13:41 0.107 Report_Server_Windows_Service_(MSSQLSERVER)

Report

Server Windows Service (MSSQLSERVER)

Der Eintrag im Windows Application Log hat aber mehr Inhalt:
Report Server (MSSQLSERVER) cannot connect to the report server

database.

Der hintere Teil scheint also abgeschnitten. Das ist mir bei mehreren
Eintr�gen aufgefallen (unabh�ngig von der Eventlogklassifizierung).

Agent Version 1.1.10p3
Windows Server 2008 R2 64Bit und Server 2003

Ein bekanntes Problem oder eine systemspezifische Fehlkonfiguration?

Mit freundlichen Gr��en / Best regards,

Andy Kronenberger

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Hallo Mathias,

das sind ja keine guten Neuigkeiten.

Da wir gerade Nagios Openview gegenüberstellen sorgt das natürlich nicht für Pluspunkte auf der Nagios Seite.

Wäre es dann nicht besser ein Powershell Plugin o.ä. zu entwickeln, über das Commandlet z.B. "Get-EventLog -LogName APPLICATION -Newest 10 -EntryType Error | fl" kommt man doch ganz gut an alle Informationen ran.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Andy Kronenberger

···

-----Original Message-----
From: checkmk-de-bounces@lists.mathias-kettner.de [mailto:checkmk-de-bounces@lists.mathias-kettner.de] On Behalf Of Mathias Kettner
Sent: Saturday, August 13, 2011 4:41 PM
To: checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Subject: Re: [Check_mk (deutsch)] Windows EventLog Einträge nicht vollständig

Hallo,

das Problem ist, dass der Agent zum Erzeugen der Texte eine
oder mehrere DLLs laden muss und erst über etliche WIN-32API
Funktionen zum Ergebnis des vollen Textes kommt. Wenn da irgendwas
schiefgeht, dann kommen nur noch die dynamischen Bestandteile der
Texte heraus. Die Dokumentation der API ist mehr als dürftig.
Das ganze Konzept der Windows-API ist überhaupt total krank.
Um hier etwas zu finden, müsste man direkt am lebenden System
experimentieren oder den Fehler sehr genau eingrenzen können.

Grüße,

Mathias

Am 11.07.2011 08:21, schrieb h.kerndler@kerndler.com:

Hallo Andy,

Deine Beobachtung kann ich auch bestätigen.
Die Einträge werden abgeschnitten.

Beispiel Windows Eventlog:
Der Server "{752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}" konnte innerhalb des
angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

Daraus wird im Webinterface:
DCOM {752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}

Wir verwenden momentan Chck_MK_Agent version 1.1.11i1.
Als Server werden Windows 2003R2/32bit und 2008R2/64bit jeweils "German"
verwendet.

Ich habe die Vermutung es kommt immer bei Einträgen mit Sonderzeichen wie
"{}/\ ... zu diesem Verhalten.

LG, Harald

On Fri, 8 Jul 2011 07:50:37 +0000, "Kronenberger, Andy" > <Andy.Kronenberger@havilog.com> wrote:

Hallo allerseits,

mir ist beim durchstöbern der logwatch Einträge ein etwas aufgefallen:

Im Logwatchfile findet sich die Zeile:
C Jul 08 09:13:41 0.107 Report_Server_Windows_Service_(MSSQLSERVER)

Report

Server Windows Service (MSSQLSERVER)

Der Eintrag im Windows Application Log hat aber mehr Inhalt:
Report Server (MSSQLSERVER) cannot connect to the report server

database.

Der hintere Teil scheint also abgeschnitten. Das ist mir bei mehreren
Einträgen aufgefallen (unabhängig von der Eventlogklassifizierung).

Agent Version 1.1.10p3
Windows Server 2008 R2 64Bit und Server 2003

Ein bekanntes Problem oder eine systemspezifische Fehlkonfiguration?

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Andy Kronenberger

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

Man kann so einen Fehler debuggen, aber nur wenn man ihn live
nachstellen kann. In unseren Kunden-Projekten machen wir sowas
nat�rlich. Auf der Mailingliste ist das schwer.

PowerShell ist auch keine L�sung. Der Agent verwendet aktuell
nur C++, ist absolut portabel, braucht keine DLLS und hat minimalen
Ressourcenverbrauch. Und ist sehr einfach zu installieren. Das
alles m�chte ich nat�rlich nicht aufgeben. Vergleich das mal
mit dem Agenten von OpenView...

Mathias

···

Am 15.08.2011 11:16, schrieb Kronenberger, Andy:

Hallo Mathias,

das sind ja keine guten Neuigkeiten.

Da wir gerade Nagios Openview gegen�berstellen sorgt das nat�rlich nicht f�r Pluspunkte auf der Nagios Seite.

W�re es dann nicht besser ein Powershell Plugin o.�. zu entwickeln, �ber das Commandlet z.B. "Get-EventLog -LogName APPLICATION -Newest 10 -EntryType Error | fl" kommt man doch ganz gut an alle Informationen ran.

Mit freundlichen Gr��en / Best regards,

Andy Kronenberger

-----Original Message-----
From: checkmk-de-bounces@lists.mathias-kettner.de [mailto:checkmk-de-bounces@lists.mathias-kettner.de] On Behalf Of Mathias Kettner
Sent: Saturday, August 13, 2011 4:41 PM
To: checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
Subject: Re: [Check_mk (deutsch)] Windows EventLog Eintr�ge nicht vollst�ndig

Hallo,

das Problem ist, dass der Agent zum Erzeugen der Texte eine
oder mehrere DLLs laden muss und erst �ber etliche WIN-32API
Funktionen zum Ergebnis des vollen Textes kommt. Wenn da irgendwas
schiefgeht, dann kommen nur noch die dynamischen Bestandteile der
Texte heraus. Die Dokumentation der API ist mehr als d�rftig.
Das ganze Konzept der Windows-API ist �berhaupt total krank.
Um hier etwas zu finden, m�sste man direkt am lebenden System
experimentieren oder den Fehler sehr genau eingrenzen k�nnen.

Gr��e,

Mathias

Am 11.07.2011 08:21, schrieb h.kerndler@kerndler.com:

Hallo Andy,

Deine Beobachtung kann ich auch best�tigen.
Die Eintr�ge werden abgeschnitten.

Beispiel Windows Eventlog:
Der Server "{752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}" konnte innerhalb des
angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

Daraus wird im Webinterface:
DCOM {752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}

Wir verwenden momentan Chck_MK_Agent version 1.1.11i1.
Als Server werden Windows 2003R2/32bit und 2008R2/64bit jeweils "German"
verwendet.

Ich habe die Vermutung es kommt immer bei Eintr�gen mit Sonderzeichen wie
"{}/\ ... zu diesem Verhalten.

LG, Harald

On Fri, 8 Jul 2011 07:50:37 +0000, "Kronenberger, Andy" >> <Andy.Kronenberger@havilog.com> wrote:

Hallo allerseits,

mir ist beim durchst�bern der logwatch Eintr�ge ein etwas aufgefallen:

Im Logwatchfile findet sich die Zeile:
C Jul 08 09:13:41 0.107 Report_Server_Windows_Service_(MSSQLSERVER)

Report

Server Windows Service (MSSQLSERVER)

Der Eintrag im Windows Application Log hat aber mehr Inhalt:
Report Server (MSSQLSERVER) cannot connect to the report server

database.

Der hintere Teil scheint also abgeschnitten. Das ist mir bei mehreren
Eintr�gen aufgefallen (unabh�ngig von der Eventlogklassifizierung).

Agent Version 1.1.10p3
Windows Server 2008 R2 64Bit und Server 2003

Ein bekanntes Problem oder eine systemspezifische Fehlkonfiguration?

Mit freundlichen Gr��en / Best regards,

Andy Kronenberger

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de

_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de
_______________________________________________
checkmk-de mailing list
checkmk-de@lists.mathias-kettner.de
http://lists.mathias-kettner.de/mailman/listinfo/checkmk-de