Leider tu ich mich ein wenig Schwer mit dem Einrichten von Notification und SMTP Relay (Postfix).
Wir haben den CHECKMK Server in unserer Lokalen Umgebung und in der DMZ liegt der SMTP Relay Server von Postfix. Alle System funktionieren einwandfrei, nur weiss ich nicht wie ich genau von CHECKMK die Mail zu SMTP Relay (Postfix) versenden kann bzw welche Konfiguration stimmt und gibt es ein art Test Fehler die ich von CHECKMK aus versenden kann ?
SMTP Server: SRVMAIL-01
Authentication ist ausgeschaltet.
Hallo,
ist der Name per DNS sauber auflösbar?
Kannst du auf der Konsole des cmk Servers mit Telnet Name 25 den Mailserver erreichen?
Wenn nein je nach Fehlerbild dns , Firewall und Konfiguration des Mailservers prüfen.
Gruß
Ja Auflösung klappt, ich habe aber jetzt mal nur die IP eingetragen.
Habe auf dem anderen Server(Windows) im gleichen Netz wie CHECKMK einen Telnet Test gemacht, das klappt einwandfrei. Nun die frage bei Checkmk, ich habe via Console Root Access via SSH aktiviert und Passwort eingetragen. Sowie bei der Site Einstellung auch SSH Aktiviert. Jedoch zeigt er mir immer an Access Denied…
Ist auf deinem SMTP Relay Server die IP vom Checkmk Server auf der Whitelist um relayen zu dürfen? Oder ist das Ganze Subnet auf der Liste?
Frage vorab. Nutzt du die Checkmk Appliance? Bzw. auf welchem Betriebssystem habt ihr eueren Checkmk Server installiert?
SSH ist grundsätzlich keine Anforderung von Checkmk, aber macht das Steuern von Linux Server wesentlich einfacher. Das Installieren variiert je nach Betriebssystem. In der Regel ist aber SSH standardmäßig vorhanden.
Hallo,
cmk appliance dann die Appliance entsprechend konfigurieren.
Normales Linux: In der Regel läuft eine Firewall und root login ist gerne mal per default verboten.
Gruß
Ist auf deinem SMTP Relay Server die IP vom Checkmk Server auf der Whitelist um relayen zu dürfen? Oder ist das Ganze Subnet auf der Liste?
Ja, also geblockt wird nichts weil sonst wäre der Telnet Test vom Windows Server aus fehlgeschlagen.
Frage vorab. Nutzt du die Checkmk Appliance? Bzw. auf welchem Betriebssystem habt ihr eueren Checkmk Server installiert?
SSH ist grundsätzlich keine Anforderung von Checkmk, aber macht das Steuern von Linux Server wesentlich einfacher. Das Installieren variiert je nach Betriebssystem. In der Regel ist aber SSH standardmäßig vorhanden.
Ja ich nutze die Checkmk Appliance ist Virtuallisert auf Ubuntu.
Folgendes habe ich gemacht bei: /etc/postfix/main.cf
: inet_interfaces = all
Sowie bei Checkmk noch Display Name eingetragen.
Mit Fake Check kommen alle Mails an auch ein Test mit Server herunterfahren hat geklappt.
Was ich mich noch frage ist wieso erscheint noch folgende Meldung: Cannot send HTML email: empty destination email address.
Das liegt daran, dass das Checkmk versucht dem Automation Benutzer Mails zuzustellen, aber dieser Benutzer keine E-Mail-Adresse hinterlegt hat. Um das Problem zu lösen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Bitte überprüfe mal deine Benachrichtigungsregel oder deaktiviere die Benachrichtigungen beim Automation Benutzer. Außerdem kannst du prüfen, ob Fallback Benachrichtigungen aktiviert sind etc.
In der globalen Benachrichtigungsregel solltest du aber am besten zuerst gucken:
Das liegt daran, dass das Checkmk versucht dem Automation Benutzer Mails zuzustellen, aber dieser Benutzer keine E-Mail-Adresse hinterlegt hat. Um das Problem zu lösen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Bitte überprüfe mal deine Benachrichtigungsregel oder deaktiviere die Benachrichtigungen beim Automation Benutzer. Außerdem kannst du prüfen, ob Fallback Benachrichtigungen aktiviert sind etc.
In der globalen Benachrichtigungsregel solltest du aber am besten zuerst gucken:
Die Fallbackbenachrichtigung ist eingeschaltet und auch die Mail ist korrekt
This topic was automatically closed 365 days after the last reply. New replies are no longer allowed. Contact an admin if you think this should be re-opened.