Hallo zusammen!
Ich hatte checkmk Anfang des Jahres schonmal ausprobiert. Aber die RAW Version mit 2000 Services auf begrenzter Hardware war kein Spaß. Jetzt würde ich mich mit besserer Hardware gern auf 750 Dienste beschränken und daher die Cloud/enterpris Version installieren.
Also
Debian 12 als QEMU unter Proxmox
apt update sagt alle Pakete aktuell.
Und dann das hier:
[watch ~]# apt install /tmp/check-mk-cloud-2.2.0p9_0.bookworm_amd64.deb
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Hinweis: »check-mk-cloud-2.2.0p9« wird an Stelle von »/tmp/check-mk-cloud-2.2.0p9_0.bookworm_amd64.deb« gewählt.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libdw1 : Hängt ab von: libelf1 (= 0.183-1) aber 0.188-2.1 soll installiert werden
libice6 : Hängt ab von: x11-common ist aber nicht installierbar
python3-ldb : Hängt ab von: python3 (< 3.10) aber 3.11.2-1+b1 soll installiert werden
python3-talloc : Hängt ab von: python3 (< 3.10) aber 3.11.2-1+b1 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Weder apt Autoremove noch apt --fix-broken install helfen weiter. Auch die Installation mit dpkg -i geht nicht. Bin ich da auf was grundsätzliches gestoßen?
Das ist total strange, Bullseye nutzt Python 3.9, Bookworm Python 3.11. Da scheinen die Buildcontainer durcheinander gewürfelt worden zu sein. Ich gebe das direkt an die CI Kollegen.
Übrigens, wenn ich es mit dpkg -i probiere will er auch rpm installieren:
dpkg -i /tmp/check-mk-cloud-2.2.0p9_0.bookworm_amd64.deb
Vormals nicht ausgewähltes Paket check-mk-cloud-2.2.0p9 wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 37235 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../check-mk-cloud-2.2.0p9_0.bookworm_amd64.deb ...
Entpacken von check-mk-cloud-2.2.0p9 (0.bookworm) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von check-mk-cloud-2.2.0p9:
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von time; aber:
Paket time ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von curl; aber:
Paket curl ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von dialog; aber:
Paket dialog ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von graphviz; aber:
Paket graphviz ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von apache2; aber:
Paket apache2 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von libevent-2.1-7; aber:
Paket libevent-2.1-7 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von libgd3; aber:
Paket libgd3 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von libltdl7; aber:
Paket libltdl7 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von libpango1.0-0; aber:
Paket libpango1.0-0 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von binutils; aber:
Paket binutils ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von rpm; aber:
Paket rpm ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von php; aber:
Paket php ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von php-cgi; aber:
Paket php-cgi ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von php-cli; aber:
Paket php-cli ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von php-gd; aber:
Paket php-gd ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von php-sqlite3; aber:
Paket php-sqlite3 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von php-pear; aber:
Paket php-pear ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von rsync; aber:
Paket rsync ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von smbclient; aber:
Paket smbclient ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von rpcbind; aber:
Paket rpcbind ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von unzip; aber:
Paket unzip ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von xinetd; aber:
Paket xinetd ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von libfreeradius3; aber:
Paket libfreeradius3 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von libpcap0.8; aber:
Paket libpcap0.8 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von libgsf-1-114; aber:
Paket libgsf-1-114 ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von poppler-utils; aber:
Paket poppler-utils ist nicht installiert.
check-mk-cloud-2.2.0p9 hängt ab von libpq5; aber:
Paket libpq5 ist nicht installiert.
Wenn ich versuche die Abhängigkeiten manuell aufzulösen verheddert sich das ganze Apt Geraffel
apt install graphviz apache2
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
apache2 : Hängt ab von: apache2-bin (= 2.4.56-1~deb11u2) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: apache2-data (= 2.4.56-1~deb11u2) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: apache2-utils (= 2.4.56-1~deb11u2) soll aber nicht installiert werden
check-mk-cloud-2.2.0p9 : Hängt ab von: libevent-2.1-7 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libgd3 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libltdl7 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libpango1.0-0 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: rpm soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: php
Hängt ab von: php-cgi
Hängt ab von: php-cli
Hängt ab von: php-gd
Hängt ab von: php-sqlite3
Hängt ab von: php-pear soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: rsync soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: smbclient soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: rpcbind soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: xinetd soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libfreeradius3 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libpcap0.8 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libgsf-1-114 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: poppler-utils soll aber nicht installiert werden
graphviz : Hängt ab von: libann0 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libcdt5 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libcgraph6 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libgd3 (>= 2.1.0~alpha~) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libgts-0.7-5 (>= 0.7.6) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libgvc6 (>= 2.42.1) soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libgvpr2 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: liblab-gamut1 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libxaw7 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libxmu6 soll aber nicht installiert werden
Hängt ab von: libxt6 soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: fonts-liberation soll aber nicht installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
Einfache Lösung.
Bevor man hier was anfängt einfach mal nen “apt install gdebi-core” und danach ein “gdebi check-mk-cloud-2.2.0p9_0.bookworm_amd64.deb” bringt bei mir in nem frischen Bookworm keinerlei Fehler.
Wenn man das Paket manuell unter Debian installiert sollte der Ablauf ohne gdebi doch wie folgt aussehen
Ich brauche mal Deine sources.list resp. Inhalt von sources.list.d/ und die /etc/os-release. Damit spiele ich dann morgen ein wenig. Du bist ja nicht unerfahren, also gehe ich davon aus, dass Du nicht der letzte mit dem Problem sein wirst.
Mein Gefühl sagt mir, dass das alles in einem zusätzlichen Satz im Handbuchartikel zur Installation unter Debian/Ubuntu enden wird…
Wenn man das “Jahrzehnte” lang so gemacht hat ist das einfach ne Gewohnheitssache
Im Endeffekt ist bei @mendikant irgendwas an der Debian Installation kaputt. Bei mir funktionieren alle Wege das Paket zu installieren auf Bookworm ohne Fehler.
[watch tmp]# cat /etc/apt/sources.list
deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian bullseye main contrib
deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/debian bullseye-updates main contrib
deb http://security.debian.org bullseye-security main contrib
Ich setze das System mal neu auf. vielleicht hat @andreas-doehler recht, das irgendwas kaputt ist.
Nen Restore der frischen installation habe ich ja schon dreimal hinter mir.
Ich hatte mir die sources List mittels copy&Paste aus einem Debian bullseye System kopiert. Das war mit Bookworm natürlich nicht kompatibel.
Sources.list korrigiert, apt update und das apt-get -install lief problemlos durch.
Wem ist das nicht schon mal passiert.
Auch mit Automatisierung wie Ansible leistet man sich mal solche Böcke.
Wir tun einfach alle so, als hättest du nichts gesagt.
This topic was automatically closed 365 days after the last reply. New replies are no longer allowed. Contact an admin if you think this should be re-opened.