Hallo,
ich habe hier einen HP Microserver mit Ilo 4 Firmware 2.82.
Kann das Teil Redfish und wenn ja wo finde ich die Optionen?
Gruß und Dank
Ralf
Hi Ralf,
auf dem ILO musst du dazu nichts besonderes konfigurieren, das funktioniert über die Web/REST Schnittstelle automatisch.
Für das Redfish Plugin musst (bzw. solltest ) du im ILO nur einen lokalen Read-Only Account anlegen und der Installationsanleitung bez. des Python Moduls auf dem checkmk Server folgen.
Danke und shit ich habe vergessen das redfish auf der Appliance noch nicht dabei ist.
Das hat mit der Appliance nichts zu tun, du brauchst Redfish in der Checkmk Site. Das kannst du per pip
nachinstallieren, ist aber im Zweifel nicht supportet.
Ja,
aber wir habe die Appliance ja im Betrieb um das komplette System eben nicht mehr anzufassen.
Und ja, natürlich kann ich meine Installation bei Bedarf anpassen. Ich habe mal bei Martin direkt angefragt ob es schon was zu testen gibt. Er hatte ja im feature-request was angedeutet.
Gruß
Kurze Antwort von mir - der das Ganze “verbrochen” hat.
Python Module auf der Appliance nachinstallieren ist wie @robin.gierse gesagt hat nix besonderes.
Wenn man “Angst” hat etwas kaputt zu machen dann erzeugt man sich einzelne Sites für bestimmte Aufgaben. Sowas gibt es bei meinen Systemen recht häufig da ich auch viel “esoterische” Hardware zu überwachen hab.
Wenn man sich an einige Vorsichtsmaßnahmen hält bei Python Modulen und dies vorher mal in einer Testsite testet dann passt das schon. Siehe das kürzliche urllib3 v2 Problem beim installieren von Modulen.
Es wird denke ich mal frühestens mit der 2.3 dann auch Redfish Python Module im CMK geben eher nicht. Klar kann man auch alle Funktionen dieser Python Module selbst nachbilden nur hat man dann echt ein fieses Support Problem was die Weiterentwicklung angeht.
Schönes Beispiel hierzu ist gerade aktuell Redfish Telemetry Services - gerade mal ein Jahr alt aber bei Dell zum Beispiel schon implementiert. Das ist sehr interessant halt als Datenquelle wenn es um Umfangreiche Performance Daten des Systems geht. Hier würde ich sehr ungern anfangen das alles selbst zu “erfinden”, also Libs nutzen welche schon vorhanden sind.
Whitpaper dazu hier
Sagen wir es mal so:
Ich habe hier gerade Entscheider die mir erklären das Opensoure böse ist weil dann ja jeder die Sicherheitslücken nutzen kann. Da modifiziere ich mal keine fertigen Appliances und mache mit bei Problemen ein Flanke auf.
Ich erwäge gerade auf Friedhofsgärtner umzuschulen.
Keine IT und keine Menschen; sie ideale Kombination.
Ok,
halben Scherz beiseite. Thema ist auf Oktober geschoben. Die Jungs aus München haben da wohl was vor. Martin hat sich kurz gemeldet.
Gruß
Ach ja:
Einfach mal einen Dank an Andreas
Ralf
Einfach in die Microsoft Cloud migrieren, die ist sicher
Die Nummer darf ich als Bonus auch gerade geniessen.
This topic was automatically closed 365 days after the last reply. New replies are no longer allowed. Contact an admin if you think this should be re-opened.