War es nicht abgedacht bei der Version 2.4 auch eine Mobile App (iOS , Android) bereitzustellen?
Solch eine App würde für viele Admins einen Mehrwert bringen denn wer ruft schon stetig übers Handy die Webseite auf und loggt sich ein.
Klar gibt es die eine oder andere App Lösung (mit stark eingeschränkter Funktion) aber eine App vom Hersteller wäre erfreulicher. Bin selbst kein Entwickler aber auch bereit für die eigene private sowie berufliche CheckMK Instanz eine App im Store zu kaufen.
Da ich selbst seit Jahren eine iOS App anbiete (easyNag), die checkmk unterstützt, würde mich interessieren, welche Features dir in bestehenden Apps fehlen. Du schreibst von ‘stark eingeschränkter Funktion’ – was müsste eine App denn aus deiner Sicht alles können, was vorhandene Apps momentan noch nicht können?
Wir haben die Entwicklung dazu weiter aufgeschoben nachdem wir uns mit dem Thema näher beschäftigt haben.
Aufwand:
Eine App, die den Erwartungen entspricht, und auch entsprechend gepflegt wird, braucht ein Entwicklungsteam (nach Feedback mit anderen Firmen, die sich dafür entschieden haben so etwas zu bauen). Ein Team sind 3-5 Leute. Durchgehend, weil dauernd etwas zu tun ist bei einer App.
Nutzen:
Bei so einem Aufwand, muss auch ein entsprechender Nutzen dahinter stehen, der das rechtfertigen würde. Aber insbesondere bei zahlenden Nutzern ist der Bedarf an so einer App limitiert. Denn meist existieren bereits bei diesen Nutzern schon IT-Service-Management-Tools, die diese Aufgaben übernehmen.
Alternativen:
Es bestehen Alternativen. Siehe Kommentar von Mario. Bzw. siehe auch die neuen Projekte, die aktuell sprießen. A la “Inofficial Checkmk App”.
Fazit
Kann man machen, so ne App. Ist auch an sich praktisch und hat einen Mehrwert.
Aber aktuell sehe ich genügend Themen, die dringender sind. Schließlich sind wir weit weg von Feature Complete. Gibt ja auch noch so spannende Projekte wie die Netzwerkvisualisierung von Thomas, die ich als wichtiger bewerte.
Mehr dazu auf der Checkmk Konferenz.