Hallo zusammen,
ich habe gerade mit einer Kollegin versucht unseren neuen Postgres Server mittels CheckMK zu überwachen und wir waren leider nicht erfolgreich.
Wir haben nach besten Wissen und Gewissen die Regel PostgreSQL database and sessions (Linux, Windows) ausgefüllt.
Jetzt kommt allerdings kein Postgres Service oder sonstige Rückmeldung vom Server wo ich mich entlang hangeln könnte.
Die Anleitung scheint nur für Linux zu sein, die pgpass sowie env file ist dennoch angelegt und hinterlegt, laut der Kollegin ( Ich selbst habe kein Zugang auf den Server, was die Sache natürlich für mich ein wenig schlechter nachzuempfinden macht. )
Das Postgres Plugin ist definitiv auf den Server drauf, das sehe ich an der Ausgabe beim Connection Test.
(Diese Anleitung scheint mir auch für Linux only zu sein.) oder verstehe ich grundliegend etwas falsch und ich muss diese Datein auf dem CMK Server hinterlegen?
Viele Grüße
Uncreative
PS: Ich habe gerade dieses Video gefunden und einmal die Regel ohne Parameter bis auf den Server angegeben und gespeichert, gebaked und ausgeteilt ( Die andere Regel natürlich deaktiviert) und erhalte weiterhin keinen Service.
Ausgeschwärzt sind nur Dinge die in irgendeinen Kontext einen Rückschluss auf unser Unternehmen schließen können.
Die Regel ist auch aktiv auf den Server:
Das .py ist auf den Server:

Und erkennt auch das dort Postgresql läuft anscheinend:

Weiterhin jedoch kein Service.
Ok es scheint mir grundliegend Wissen zu fehlen. Je mehr ich suche desto weniger verstehe ich 
Die erste Frage hier wäre - steht auf dem entsprechenden Server im Agent Logfile eine Fehlermeldung wenn er das “mk_postgres.py” ausführen will?
Wenn kein Fehler da ist sollte etwas in der Art im Log zu finden sein.
....C:\ProgramData\checkmk\agent\plugins\mk_postgres.py"' pid:[12345] SUCCEDED - generated [2000] bytes of data in [2] blocks
Hier Auszüge aus den Log, falls mehr benötigt wird, bitte mitteilen.
- [Trace] Exec app ‘python.exe “C:\ProgramData\checkmk\agent\plugins\mk_postgres.py”’, mode [0]
- [Trace] Provider ‘agent_plugins’ is about to be started, id ‘1301388382139200’ port [mail:\.\mailslot\Global\WinAgent_0]
- Received [148] bytes from ‘uptime’
- [Trace] Sending data ‘agent_plugins’ id is [1301388382139200] length [286]
- perf: Section ‘agent_plugins’ took [2] milliseconds
- Processed [3] fixed drives of total [4]
- [Trace] Sending data ‘df’ id is [1301388382139200] length [153]
- perf: Section ‘df’ took [43] milliseconds
- [Trace] Key value cannot be processed ‘LS:WEB - Address Book Web Query’
- [Trace] Key value cannot be processed ‘LS:WEB - Address Book File Download’
- [Err ] D:\workdir\workspace\checkmk\2.3.0\winagt-build\checkout\agents\wnx\src\common\wtools.cpp:254: Failed RunStd: [2]*
- [Err ] Failed to start minibox sync ‘C:\ProgramData\checkmk\agent\plugins\mk_postgres.py’
Ich muss zugeben aus einem Failed RunStd 2 werde ich nicht schlauer, genau so wenig durch Failed to start minibox sync.
Und soweit ich verstanden habe benötigt es keine extra Python installation?
“In order to be able to use it under Windows, the user needs to deploy the Windows Agent from checkmk v2.0 or manually install a Python environment.”
Der Windows Agent wurde ja deployed